Deutsch Nachrichten Audi, Porsche und Volkswagen: Nachhaltigere Lieferketten? So soll's klappen Aktuelle Nachrichten
Deutsch-Nachrichten.Com - Audi, Porsche und Volkswagen wollen nachhaltigere Lieferketten. Dabei bekommen sie besondere Hilfe.

Aktuelle Nachrichten ! Audi, Porsche und Volkswagen wollen nachhaltigere Lieferketten. Dabei bekommen sie besondere Hilfe. Immer mehr Menschen in Deutschland setzen auf einen nachhaltigeren Lebensstil. Statt Obst und Gemüse in Plastikbeuteln zu packen, nutzen viele Deutsche beim Einkaufen wiederverwendbare Netze. Oftmals gibt es auch Unverpackt-Bereich in den Supermärkten. Und auch die Verkaufszahlen von Elektroautos und Hybriden steigen bei Herstellern wie Audi, Volkswagen und Porsche immer weiter an. Wie echo24.de* berichtet, hat Audi bereits reagiert und plant künftig keine Verbrennungsmotoren mehr zu bauen* und nur noch Elektroautos zu verkaufen. Zudem planen Audi und Porsche ein eigenes Schnellladenetz nach dem Vorbild von Tesla*. Doch auch in anderen Bereichen wird die Nachhaltigkeit künftig deutlich wichtiger! So plant die Bundesregierung ein sogenanntes Lieferkettengesetz.Bundesregierung einigt sich auf Lieferkettengesetz: Audi, Porsche und Volkswagen müssen Zulieferer kontrollieren Dieses Gesetz soll deutsche Unternehmen - also auch Audi, Volkswagen und Porsche - dazu verpflichten, die Einhaltung der Menschenrechte und Umweltvorgaben auch bei ausländischen Zulieferer zu überprüfen. Somit sollen laut dem MDR Kinder- und Zwangsarbeit unfaire Löhne oder umweltschädliche Arbeits- und Produktionsbedingungen verhindert werden.
.currentScript)return document.currentScript;var a=document.getElementsByTagName("script"),b=a[a.length-1];if(!b.getAttribute("data-id")){b=null,String.prototype.startsWith||(String.prototype.startsWith=function(a,b){return b=b||0,this.substr(b,a.length)===a});for(var c=0;c
Source = Deutsch-Nachrichten.Com
KOMMENTARE